Neubauviertel Holsten-Quartiere: Hamburger gewinnt Architekturwettbewerb
Vor knapp sieben Monate startete der Architekturwettbewerb zum neuen Stadtteilprojekt „Holsten Quartiere“ in Altona. Jetzt steht der GewinnerWeiterlesen
Vor knapp sieben Monate startete der Architekturwettbewerb zum neuen Stadtteilprojekt „Holsten Quartiere“ in Altona. Jetzt steht der GewinnerWeiterlesen
„Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt“ lautete gestern eine Schlagzeile bei Spiegel online. Nicht so in Hamburg. Hier haben die BaugenehmigungenWeiterlesen
Vor Kurzem legte das Immobilienunternehmen Grossmann & Berger seinen Marktbericht 2017 vor. Alljährlich von Käufern und Verkäufern mitWeiterlesen
Einen Preissprung von 18 Prozent für Neubauwohnungen verzeichnet der Immobilienanbieter Grossmann & Berger in seinem stets mit SpannungWeiterlesen
Im Sommer dieses Jahres kündigte die Gerch Group an, auf dem Gelände der Holsten-Brauerei ab 2019 rund 1.300 neue Wohneinheiten zu errichten.Weiterlesen
Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg rund 100.000 Neubauwohnungen entstehen. Angesichts der wachsenden Wohnungsknappheit in der Hansestadt ist dasWeiterlesen
Seit heute steht fest: Hamburg soll pro Jahr mindestens 10.000 Neubauwohnungen bekommen. Das wurde heute vom rot-grünen Senat im Rathaus schriftlichWeiterlesen
Zuversicht und der Wille zum Erfolg kennzeichnen die Generation Y, die Altersgruppe der 25- bis 35- Jährigen. Jeder Vierte in dieser AltersgruppeWeiterlesen
Vor Kurzem legte der Gutachterausschuss der Stadt Hamburg den Immobilienmarktbericht 2016 vor. Die dort zu findenden Daten beziehen sich aufWeiterlesen
Läuft alles wie geplant, dann wird Hamburg-Altona in den nächsten Jahren um einige Tausend Bewohner reicher. Durch die bereits im letzten BeitragWeiterlesen